Blog
Konkrete Workflow-Beispiele, die sofort umsetzbar sind. Erfahren Sie, welche alltäglichen Aufgaben Sie automatisieren können, um mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft zu haben.
Change-Management-Tipps für kleine und mittlere Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter von Anfang an begeistern und Widerstände gegen die CRM-Einführung überwinden.
Wie ein Einzelunternehmer durch klugen CRM-Einsatz seine Mandantenbindung um 40% steigerte und gleichzeitig seinen Verwaltungsaufwand halbierte. Mit konkreten Implementierungsschritten.
Tag-für-Tag-Anleitung für Ihre ersten Schritte mit dem neuen CRM-System. So legen Sie das Fundament für langfristigen Erfolg ohne Überforderung Ihres Teams.
Speziell für Solo-Selbstständige: Einfache CRM-Strategien, die ohne IT-Abteilung umsetzbar sind und dennoch professionelles Kundenmanagement ermöglichen.
Maßgeschneiderte CRM-Strategien für Handwerksunternehmen, die Auftragsverwaltung, Zeiterfassung und Kundenkommunikation optimal verbinden. Mit Praxisbeispielen aus verschiedenen Gewerken.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbindung Ihres Webshops mit Ihrem CRM-System. So nutzen Sie Synergien für personalisiertes Marketing und höhere Conversion-Raten.
Vermeiden Sie kostspielige Systemwechsel durch vorausschauende CRM-Planung. Dieser Leitfaden hilft Gründern, eine zukunftssichere Kundenverwaltung aufzubauen.
Praktische Anleitung zur korrekten Datenspeicherung und -verarbeitung im CRM unter Berücksichtigung der deutschen Datenschutzgesetze. Mit Checkliste zum Download.
Entdecken Sie, wie Sie ohne technische Vorkenntnisse von Tabellen zu einem vollwertigen CRM wechseln können. Praxisnahe Tipps für einen reibungslosen Übergang ohne Datenverlust.
Praktische Methoden zur Kategorisierung und Segmentierung Ihrer Kundendaten. Mit konkreten Beispielen für verschiedene Branchen und downloadbarer Vorlage.
Praxistipps zur effektiven Nutzung von CRM-Apps für Außentermine und Homeoffice. Erfahren Sie, wie Sie jederzeit und überall auf wichtige Kundendaten zugreifen können.
Nutzen Sie Ihr CRM gezielt für umsatzstarke Zeiten. Konkrete Aktionspläne für Weihnachtsgeschäft, Sommersaison und andere Hochphasen in verschiedenen Branchen.
Jenseits der Lizenzgebühren: Alle Faktoren, die die Gesamtkosten Ihres CRM-Systems beeinflussen, transparent erklärt mit Rechenbeispielen für verschiedene Unternehmensgrößen.
Diese Fehler gilt es bei der Einführung eines CRM unbedingt zu vermeiden